
11/08/2025 0 Kommentare
ZDF-Reportage über beispielhafte Nachbarschaftsprojekte Vom Un-Ort zum lebendigen Wohlfühlplatz
ZDF-Reportage über beispielhafte Nachbarschaftsprojekte Vom Un-Ort zum lebendigen Wohlfühlplatz
# Musik und Kultur

ZDF-Reportage über beispielhafte Nachbarschaftsprojekte Vom Un-Ort zum lebendigen Wohlfühlplatz
Von Wolfgang Wittenburg (KNA)
Mainz (KNA) Im Urlaub die Blumen gießen, mal den Handwerker reinlassen, sich das Waffeleisen ausleihen - wer gute Nachbarn hat, kann sich freuen. Eine gute Gemeinschaft fällt aber nicht vom Himmel, und auch eine Wohlfühlumgebung spielt dabei eine große Rolle. Und dafür kann man etwas tun, wie die Reportage "Auf gute Nachbarschaft - Mehr Miteinander in der City" zeigt. Beispielhaft zeigt der Beitrag aus der ZDF-Wissensreihe "plan b", wie verwahrloste Un-Orte in München, Magdeburg und Amsterdam zu lebendigen Wohlfühlplätzen für alle geworden sind.
Die Reportage der Münchner Filmemacherin Joanna Michna befasst sich mit verschiedenen Faktoren, die auf die Qualität einer Gemeinschaft einwirken. Lebendige Plätze statt heruntergekommener Ecken - nach dieser Faustregel arbeiten vielerorts engagierte Anwohner und Kommunen. Wie aber lassen sich verwaiste Plätze und verödete Viertel neu beleben und sinnvoll nutzen, um die Nachbarschaft zu bereichern und die Gemeinschaft zu stärken? Michna stellt drei Beispiele vor.
Wohlfühloase statt Asphaltwüste
Im Münchner Stadtteil Neuperlach möchte Günes Seyfarth einen seit Jahrzehnten unattraktiven Platz mit Leben füllen. Das Ziel der Sozialunternehmerin: die Asphaltwüste in ihrer Nachbarschaft in eine Gemeinschaftsoase zu verwandeln. Engagiert arbeitet Seyfarth an ihrer Vision: "Neuperland" soll mit Spiel-, Kletter- und Freizeitangeboten die dort lebenden Menschen aus ihren Häusern locken und Gemeinschaft entstehen lassen. Seyfarth träumt von einem kunterbunten "Treiben in einem grünen Dschungel" als Gegenpol zum umliegenden Konsum, Verkehr und Beton. Sie wünscht sich einen "Ort für Entspannung, für eine Pause vom Alltag für Jung und Alt."
Um ein weiteres Beispiel bürgerschaftlichen Engagements für mehr sozialen Zusammenhalt im eigenen Umfeld zu zeigen, reiste das Filmteam nach Sachsen-Anhalt: In Magdeburg Neustadt sind Franziska Müller und Mathias Kuhn als tatkräftiges Team im Einsatz. Mit einer Gruppe von Schülern entwickeln sie Ideen für heruntergekommene Ecken. So sollen verwaiste Supermärkte zu Flächen für Kunst und Kunsthandwerk werden, ein Quartiershausmeister soll sich um mehr Ordnung kümmern. Angst und Vorurteile gegenüber Fremden und anderen Kulturen? Eine gezielte Social-Media-Kampagne möchte dem entgegenwirken und stellt Nachbarn einander vor.
Einfach machen
Der Film stellt den jungen Imbiss-Inhaber Fares Saleh Aga vor. Mit Falafelherzen und leckeren Gerichten verbindet er Gäste aus allen Kulturen. Menschen aus anderen Ländern seien bei einer Unternehmensgründung viel risikofreudiger und setzten Dinge im Familienzusammenhalt einfach um, beobachtet Stadtteil- und Geschäftsstraßen-Manager Mathias Kuhn im Film. Sie packten einfach an, statt endlos zu planen.
Ein Vorbild für mehr Miteinander in der Nachbarschaft ist auch das Mehrfamilienwohnhaus De Warren in den Niederlanden. Am Rande der Grachtenstadt Amsterdam feiern Menschen das zweijährige Jubiläum des Hauses. Regisseurin Michna ist mit der Kamera dabei. De Warren verfügt über 36 kostengünstige Wohnungen und rund 800 Quadratmeter Gemeinschaftsflächen.
"Sozialer und erschwinglicher Ort"
Das innovative Konzept zeigt, wie urbane Wohnräume in der Zukunft aussehen können. Mittlerweile leben dort über 50 Erwachsene und Kinder. "Wir haben einen sozialen und erschwinglichen Ort geschaffen, an dem unterschiedliche Menschen zusammenleben und füreinander sorgen. Ein kleines und offenes Dorf in der Stadt", sagt Mitgründer Chandar van der Zande.
Für Joanna Michna ein gutes Fazit der Reportage. Sie zeigt, dass Bürger selbst etwas für mehr Lebensqualität in ihrem persönlichen Umfeld tun können. "Warten darauf, dass es andere tun war gestern; selber machen ist heute", sagt van der Zande. Ein Motto, das auch anderswo mehr Beachtung finden sollte.
-------
Infos
plan b: Auf gute Nachbarschaft - Mehr Miteinander in der City". Reportage von Joanna Michna (Buch und Regie). ZDF, Sa 16.08., 17.35 bis 18.05 Uhr.
https://www.zdf.de/plan-b-168
Kommentare