Yutong Liu und das Abendmahl von da Vinci als Bild für unseren Umgang mit KI

Yutong Liu und das Abendmahl von da Vinci als Bild für unseren Umgang mit KI

Yutong Liu und das Abendmahl von da Vinci als Bild für unseren Umgang mit KI

# Musik und Kultur

Yutong Liu und das Abendmahl von da Vinci als Bild für unseren Umgang mit KI

Der Künstler Yutong Liu hat in einem digitalen Bild Leonardo da Vincis Abendmahl wie so viele andere Menschen vor zum Bild für die Darstellung seiner Gedanken gewählt.

Yutong Liu / Joining the Table / Licenced by CC-BY 4.0

Er schreibt:

Diese Illustration ist inspiriert von Leonardo da Vincis Meisterwerk „Das letzte Abendmahl“. Sie stellt eine große Diskussion über Künstliche Intelligenz dar. Anstelle der zwölf Apostel habe ich die zwölf chinesischen Tierkreiszeichen verwendet. In der chinesischen Kultur symbolisiert jedes dieser Zeichen unterschiedliche Persönlichkeitseigenschaften. Um den Tisch herum diskutieren sie über KI, wobei jede Figur ihre eigene Haltung über Mimik und Gesichtsausdruck zeigt.
Der Tisch ist mit einem Tuch bedeckt, das den Fluss der Zeit symbolisiert, und darauf befinden sich verschiedene Objekte, die mit Computern in Verbindung stehen. An der Wand dahinter befindet sich ein Wandbild aus Binärcode. Im Hintergrund wächst ein Apfelbaum, der für Weisheit steht; seine verflochtenen Äste repräsentieren neuronale Netzwerke. Die Äpfel – Sinnbild für die Früchte der Weisheit – hängen nicht am Baum, sondern entstehen aus den Diskussionen der zwölf Tierkreiszeichen.
Hinter dem Baum befindet sich ein offenes Windows-98-Systemfenster, das den Blick in die Außenwelt freigibt. Durch dieses Bild erforsche ich die Entwicklungsgeschichte von KI und Computertechnik. Mit den zwölf Tierkreiszeichen hebe ich die Vielfalt der Perspektiven in dieser Debatte hervor. Ich wünsche mir, dass sich in Zukunft noch mehr Menschen daran beteiligen, die vielstimmige Geschichte der KI mitzugestalten.

Mir gefällt an diesem Bild, dass die Früchte der Weisheit aus der Diskussion der Beteiligten entstehen. So soll es auch bei uns sein. Es muss kein Hass und auch kein Ausschließen geben. Grade wir im Christentum sollten andere Wege der Konfliktlösung finden. Aus unserem Miteinander an ungelösten Problem entstehen Früchte der Weisheit. So sieht es der Künstler. So sehe auch ich es. Meine Hoffnung ruht auf guten Erfahrungen mit Gesprächen auf Augenhöhe. Am Abendmahlstisch sitzen sie auf Augenhöhe. Sie wissen nicht, was wird. Es liegt nicht in ihrer Hand. Aber sie gestalten es mit. Das macht mich froh und gibt mir Mut.

Was denken Sie?

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed