Wir haben unsere eigene KI im Bistum Essen

Wir haben unsere eigene KI im Bistum Essen

Wir haben unsere eigene KI im Bistum Essen

# Medien und Methoden

Wir haben unsere eigene KI im Bistum Essen

Die Firma i-gelb hat eine KI für Textbearbeitung, Leichte Sprache, Übersetzung von Sprachen und Projektentwicklung herausgegeben. Wir im Bistum Essen haben nun unseren eigenen Zugang.

Für uns ist natürlich der Bereich Leichte Sprache interessant. Außerdem muss geklärt werden, ob die Screenreader damit klar kommen. Auf den ersten Blick ist das kleine dunkelblaue Feld in der Spalte auf der linken Seite ungünstig. Dort können wir die verschiedenen Bereiche der KI ansteuern. Das blaue Feld zeigt nur an "aktueller Chat". Es ist auch für normalsichtige kaum erkennbar. Aber da es keine Funktion hat, können wir es vernachlässigen. Schön ist auch, dass im Startbereich für Leichte Sprache auf die Regeln der Leichte Sprache hingewiesen wird. Die KI hält sich an die "offiziellen" Regln für Leichte Sprache. Für Insider ist dieser Satz ein Anlass zu Widerspruch. Alle anderen können sich freuen, dass hier offensichtlich Regeln der Leichten Sprache beachtet werden.

Probieren wir es aus

Ich gebe in den Bereich für Textbearbeitung einen Text, der dieses KI-Tool bewerben soll und weise die KI an, daraus einen gut lesbaren Text zu machen, der zur Nutzung von ai-gelb motiviert.

Hier ist das Ergebnis:

Das Bistum Essen unterstützt Sie mit einer KI.

Das Bistum Essen stellt eine Künstliche Intelligenz zur Verfügung, die Sie bei verschiedenen Aufgaben unterstützt. Sie können damit Texte bearbeiten, übersetzen, Projekte erstellen und Inhalte in Leichter Sprache verfassen. Probieren Sie das Angebot gerne aus!

Jetzt frage ich die KI, was sie von ChatGPT unterscheidet.

Hier das Ergebnis:

Was unterscheidet diese KI von ChatGPT?
Ich habe Ihre Frage erhalten. Was genau soll ich mit dieser Information tun? (z.B. sprachlich optimieren, neu gliedern, zusammenfassen oder die Kernaussagen herausarbeiten)
Beantworten. 
Ich bin ein spezialisierter Assistent für die Textbearbeitung im Bistum Essen. Bitte senden Sie mir einen Text, den ich bearbeiten soll. Für andere Anfragen bin ich nicht zuständig.

Warum sollten wir die ai-gelb-KI des Bistums Essen nutzen?

Listen Sie Argumente auf, die für die Nutzung der KI von ai-gelb sprechen.

Ich habe Ihre Aufgabe erhalten. Was genau soll ich mit den Argumenten tun? (z.B. sprachlich optimieren, zusammenfassen, in Stichpunkten darstellen oder für eine bestimmte Zielgruppe formulieren)

Da werde ich wohl erstmal eine KI fragen müssen. Aber versuchen wir es vorher nochmal.

Ich kenne keine Argumente, die für die Nutzung von dieser KI im Unterschied zu ChatGPT sprechen. Können Sie mir Argumente nennen?

Ich nehme Ihre Anmerkung zur Kenntnis. Meine Aufgabe ist die rein sprachliche und strukturelle Optimierung von Texten. Wie genau kann ich Ihnen bei der Bearbeitung Ihres Textes helfen?
Aber keine Sorge: Ich kann auflösen. Die KI wurde für die Nutzung im Bistum Essen so entwickelt, dass sie beispielsweise sprachliche Regeln nutzt. Sie berücksichtigt gendergerechte Sprache. Außerdem wurde sie mit dem HAndbuch für Projektentwicklung getestet.

Und jetzt die Leichte Sprache

Aus der Eingabe "Vater unser im Himmel" macht die KI:

Gott, du bist wie ein guter Vater im Himmel.

Nun gut. Gebete und überhaupt religiöse Texte sind für eine KI immer schwierig. Wir nutzen KI in einem Arbeitskreis des Bibelwerkes, haben aber auch dort die Erfahrung machen müssen, dass es bisher keine KI gibt, die die Anforderungen an Leichte Sprache erfüllt, wenn es um die Bibel geht.

Seien wir gnädig und geben der KI einen Alltagstext:

Im Bistum Essen gibt es ein neues Computer-Programm. Mit diesem Programm können Sie Texte in Leichte Sprache übersetzen. So können Sie zum Beispiel Pfarrnachrichten in Leichter Sprache anbieten. Das hilft vielen Menschen. Denn dann können mehr Menschen die Nachrichten gut verstehen.

Was die KI offensichtlich nicht kann ist Zeilenumbruch. Der dritte Satz ist mit Sicherheit zu komplex und fällt durch jeder Leichte-Sprache-Prüfung durch. Aber wir sind ja auch erst ganz am Anfang.

Nutzen Sie die KI

Sammeln Sie Erfahrungen und helfen Sie den Verantwortlichen bei der Weiterentwicklung.

Adresse der KI:

https://chat.ai-gelb.de/be-lei...

E-Mail-Adressen für Rückmeldungen: 

simon.wiggen@bistum-essen.de

alexandra.becker@bistum-essen.de



Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed