Post aus dem KOM-IN-Netzwerk e.V.

Post aus dem KOM-IN-Netzwerk e.V.

Post aus dem KOM-IN-Netzwerk e.V.

# Neuigkeiten

Post aus dem KOM-IN-Netzwerk e.V.

Sehr geehrte Damen und Herren,

vor 200 Jahren veränderte eine Erfindung die Welt von blinden Menschen.

Der Franzose Louis Braille entwickelte im Jahr 1825 im Pariser Blindeninstitut die Brailleschrift.

Aus sechs erhabenen Punkten, wie wir sie vom Würfel kennen, gestaltete er ein taktiles Blindenschriftalphabet. Die Punktkombinationen eröffneten blinden Menschen einen ganz neuen Zugang zu Informationen und Büchern.

Obwohl ich sehen kann, spielte die Blindenschrift auch in meinem Leben eine besondere Rolle. In den 80iger Jahren lernte ich meine Frau in Wernigerode kennen. Sie arbeitete damals in der Christlichen Blindenschriftdruckerei als Punziererin, übertrug also Texte von Schwarz- in Punktschrift. Und ich gewann dort einen blinden Freund. Um mit ihm per Punktschriftbrief kommunizieren zu können (Handys gab es noch nicht ;-), lernte ich die Grundlagen der Brailleschrift. Zugegeben, bis heute benötige ich einen Spickzettel um manche Punktkombinationen lesen oder schreiben zu können, besonders wenn es um Kürzel geht, die der Stenographie ähneln.

Meine Affinität zu Digitalem wurde auf besondere Weise getriggert, als ich 2023 über den Hack- und Makerspace "Metalab" in Wien auf das Projekt "Metabraille" aufmerksam wurde. Metabraille ist eine Braille-Tastatur für das Smartphone, die von blinden Menschen selbst gebaut aber auch von Sehenden genutzt werden kann. Daraus sind dann folgende Berichte entstanden:

https://www.kom-in.de/179/brai...

In diesem Jahr erinnert der Deutsche Blinden- und Sebehindertenverband (DBSV) und die Europäische Blindenunion (EBU) an 200 Jahre Braille. Dazu wird in einer Mailingliste regelmäßig über die vielen Facetten, Erfahrungen, Tipps und Projekte zum Thema Braille informiert.

Auch die Berichte über Metabraille, die ich mit Erich Schmid und Johannes Strelka-Petz produzierte, wurden von der Europ. Blindenunion durch Moritz Wohlfahrt in die Kampagne "Braille 200" übernommen. Auf dieser Seite der EBU ist das Transkript unseres Videoberichtes in englisch und deutsch zu finden:

https://www.livingbraille.eu/p...

Weitere Informationen zu "Braille 200" sind hier zu finden:

https://www.dbsv.org/aktuell/b...

Mehr zur Punktschrift gibt es beim DBSV:

https://www.dbsv.org/braillesc...

Viele Grüße aus dem Netzwerk,

Jörg Sorge

--

KOM-IN-Netzwerk e.V.

Verantwortlich: Jörg Sorge

Neustadt 12

D-07330 Probstzella

Telefon: 49 36 73 1 22 22 2

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichtes Rudolstadt unter der Nummer: 268

Steuernummer des Finanzamtes Gera: 16114203118

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed