15/09/2025 0 Kommentare
Nicht ins Bockshorn jagen lassen!
Nicht ins Bockshorn jagen lassen!
# Musik und Kultur

Nicht ins Bockshorn jagen lassen!
Ich gebe es gerne zu: Wer von euch sich auf Instagram tummelt, der kennt das, was jetzt kommt, schon.
Aber nachdem es dort 450 mal abgerufen worden ist - was in den Weiten von Instagram natürlich verschwindend gering, für mich aber sensationell ist -, schreibe ich es noch mal hier in meinen Ermunterungstexten. Vielleicht interessiert es auch ja auch.
Worum geht es?
Um die gute, alte T-Spule!
...
.. dann schafft sie etwas, was kein Hörgerät und auch kein Cochlea-Implantat so ohne weiteres schafft, auch nicht mit der neusten Technologie:
Sie empfängt nämlich elektromagnetische Signale aus verschiedenen Quellen, und damit empfängt sie Töne an jeglichem Störge-räusch vorbei direkt in die Hörgeräte.
Ich nutze die T-Spule bei Trauergesprächen, in Dienstbesprechungen und Konferenzen und natürlich in Kirchen. In Kirchen setzte ich mich dazu in die Ringschleife, und bei Konferenzen, Dienstbesprechungen und Trauergesprächen habe ich meine eigene tragbare Ringschleife mit den entsprechenden Mikrophonen dabei (etwa meine FM-Anlage oder mein Roger-System, die ihr aus meinen anderen Ermunterungstexten ja schon kennt).
Für mich ist die T-Spule also ein echter Segen!
Nun habe ich von euch verstärkt Rückmeldungen erhalten, dass in den neuen Hörgeräten keine T-Spulen mehr verbaut würden. Weil die Technik als veraltet gelte.
Das hat mich ziemlich irritiert, und ich habe über Umwege, genauer gesagt, über die Landes-kirchliche Beauftragte für Schwerhörigenseelsorge der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Rosemarie Muth, und deren Ehemann, Norbert Muth, den Behindertenbeauftragten für bauliche Angelegenheiten der Stadt Bocholt, Ralf Göppert, ausfindig gemacht.
Der hat sich nämlich Anfang des Jahres mit allen führenden Hörgeräteherstellern in Verbindung gesetzt und nachgefragt, ob in deren Hörgeräten weiterhin T-Spulen verbaut würden.
Und die haben geantwortet: „Ja, natürlich, weil T-Spulen unabdingbar notwendig sind!“
Um welche Hörgerätehersteller es sich handelt, seht ihr unten auf dem Foto mit der Auflistung von Ralf Göppert.
Also: Lasst euch von eurem Hörakustiker nicht ins Bockshorn jagen!
Fragt noch mal deutlich nach!
Fragt auch, ob ihr selber in euren Hörgeräten und Cochlea-Implantaten T-Spulen habt.
Und ob die auch aktiviert sind!
Und wenn euch das Ganze ausführlicher interessiert: Ich schreibe hier mal den Link.
Dann könnt ihr euch das, was Ralf Göppert in sei-nem VHS Vortrag geschrie-ben hat, noch mal genauer angucken.
https://www.schwerhoe-rige-mue...
Aurich, den 12.09.2025, Beate Gärtner, Beauftragte für Schwerhörigenseelsorge der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Wer diesen Ermunterungstext in Papierform oder über einen externen Verteiler erhalten hat und nun gerne in meinen Mailverteiler möchte, um alle Ermunterungstexte zu erhalten, der schreibe einfach eine kurze Mail an mich: beate.gaertner@evlka.de
Und wer gerne Ermunterungsbilder mit weniger Text sehen will, der schaue einfach auf Instagram unter hoerpastoringaertner nach und folge mir dort.
Kommentare