08/08/2024 0 Kommentare
Lieber Lamm Gottes als Odins Wolf - eine warmherzige Lektüreempfehlung
Lieber Lamm Gottes als Odins Wolf - eine warmherzige Lektüreempfehlung
# Musik und Kultur

Lieber Lamm Gottes als Odins Wolf - eine warmherzige Lektüreempfehlung
In der Kultur des modernen Heidentums erscheint es einleuchtend, dass der Wolf sympathischer ist als das Lamm (das Opfer). Wir sehen das anders.
Das Bild zum Beitrag zeigt den Altarraum des Klosters Maria Regina Martyrum in Berlin. Das Lamm ist zentral dargestellt. Eine moderne Gestaltung der Rückwand aus Farben und Formen, wirr und sanft. Der Name der Kirche nimmt ebenfalls Bezug auf die Kultur des Christentums, die vom Lamm ausgeht, dem Lamm Gottes, Jesus, der sich opfert aus Liebe. Es ist nicht so, dass er als Sohn Gottes nicht auch anders gekonnt hätte.
Arto Paasilinna, der finnische Autor unterhaltsamer spassiger Romane mit erstaunlichen Denksanstößen, nimmt in "Der Sohn des Donnergottes" Bezug auf die heidnische Kultur, die uns "Germanen" so nahe liegt, und die Erfahrungen, die die Welt mit dem gänzlich unrealistischen Ansatz der Liebe und Gerechtigkeit des Jesus Christus macht. In einer ausweglosen Situation schlägt der Sohn des Donnergottes vor, 10 Gebote zu formulieren. Das habe ja schonmal geklappt. Zu diesen Geboten gehört:
"Du sollst niemals aufgeben."
Wir empfehlen diesen Roman als Sommerlektüre. Sowohl Christentum als auch Heidentum werden auf links gedreht. Man kann sich unterhalten fühlen oder sich Gedanken machen. Wie auch immer: Viel Spaß bei der Lektüre (oder auch nur dem Durchbuchstabieren neuer Gebote).
Kommentare