Ob in der Pfarrei, im Verein, im Urlaub, beim Sport: Wir finden uns.

Belletristik mit Inklusionscontent

Belletristik mit Inklusionscontent

Belletristik mit Inklusionscontent

# Medien und Methoden

Belletristik mit Inklusionscontent

Wir sammeln hier Buchtipps, die in irgendeiner Weise, manchmal als Thema, manchmal im Erzählfluß, von besonderen Merkmalen, Hindernissen oder Inklusion handeln. Es geht hier um Unterhaltungsliteratur im weitesten Sinn, die aber gut für Bildungsangebot genutzt werden kann.

Hoffnung für Dan - Klaus Möckel

Wie ist das, wenn du weder hören, noch sehen kannst? Wie wächst du dann auf? Dieses Buch handelt davon. 

Aus der Verlagsbeschreibung:

"Der Gedanke, von Dan, Wolfram und mir zu berichten, kam uns schon vor Jahren, damals, als wir den ersten Schock wenn auch nicht verdaut (wie könnte man das jemals), so doch hinter uns hatten. Er meldete sich von Zeit zu Zeit erneut, besonders nach jeder Krise, und jetzt, da wieder alles in der Schwebe ist, da sich die ständige Anspannung sehr unfreundlich auf mich ausgewirkt hat, nimmt er konkrete Gestalt an. Wem das Herz voll ist, dem läuft der Mund über. Ja, es stimmt, die Erfahrungen, die sich angesammelt haben, wollen ausgesprochen sein, die Erlebnisse drängen auf die Lippen. Dennoch fällt es mir schwer, darüber zu reden.

Dieser zuerst 1983 erschienene literarische Bericht gehörte zu den ersten Büchern, die sich in der DDR mit dem schwierigen Thema Menschen mit Behinderungen auseinandersetzten – ein Buch wie ein Aufschrei. Noch immer."

Es hat sich nichts geändert seit den 80igern, seit der Krüppelbewegung. Dieses Buch erschien zuerst in der DDR und erzählt den Alltag einer Familie mit einem Angehörigen, der auf Barrierefreiheit und die Erfüllung seiner Bedarfe angewiesen ist, zeitlos. Es zeigt die Verzweiflung und die Gründe, warum eine Familie sich den Herausforderungen stellt. Aber sie ist allein damit. Oft, wie auch hier, sind es die Frauen, die mit den täglichen Herausforderungen alleine sind. Aber es gibt Gründe, nicht aufzugeben.

edition-digital.de, Pinnow, ISBN 978-3-86394-162-8 (E-Book)


Wovon du träumst - Kira Gembel

Kira Gembel ist Autorin für Jugendliteratur in Österreich.

Emilia ist Studentin in Wien. Nebenbei spielt es eine Rolle, dass sie fast taub ist. Aber die Hauptrolle spielt die Entdeckung der Welt und der Menschen, die Entwicklung von Freundschaft und Vertrauen und das Setzen eigener Prioritäten. Dazu gehört natürlich auch die Frage: Cochlea-Implantat oder nicht?

Arena-Verlag, Würzburg 2019, ISBN 978-3-401-51143-6



...

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

Netzwerk Inklusion im Bistum Essen

Zwölfling 16

45127 Essen

0201 2204 561

Bistum Essen

Folgen Sie uns auf Social Media