Ob in der Pfarrei, im Verein, im Urlaub, beim Sport: Wir finden uns.

"Das wird man ja noch sagen dürfen!" – Training, um klug auf rassistische und populistische Parolen zu reagieren

"Das wird man ja noch sagen dürfen!" – Training, um klug auf rassistische und populistische Parolen zu reagieren

"Das wird man ja noch sagen dürfen!" – Training, um klug auf rassistische und populistische Parolen zu reagieren

Donnerstag, 6. März 2025, 09:00 Uhr
0

Wie schützen wir unsere (christlichen) Werte, wenn im Unterricht völkisch nationale Ansichten kundgetan werden? Wie verteidigen wir unsere Schüler:innen, wenn sie rassistisch angegriffen werden? Manchem verschlägt es schlichtweg die Sprache angesichts von pauschalen Parolen und aggressiver Hetze.

In dieser Fortbildung trainiert Dr. Andreas Fisch (Theologe und Trainer), wie in solch konfliktiven Situationen besonders im Schulkontext besonnen und wirksam vorgegangen werden kann. Erarbeitet werden vielfältige Reaktionsmöglichkeiten anhand von eigenen Erlebnissen der Lehrkräfte. Zusätzlich werden typische Parolen analysiert und widerlegt; die Auswahl erfolgt durch die Teilnehmenden vorab.

Eine gute Gelegenheit, um aktiv an einem respektvollen Miteinander mitzuwirken und zu lernen, wie man auch außerhalb des Unterrichts menschenverachtenden Parolen entschlossen entgegentreten kann.

Ort: Bischöfliches Generalvikariat Essen, Zwölfling 16, 45127 Essen

Referent: Dr. Andreas Fisch (Leitung der Fachbereiche Wirtschaftsethik und Kirchliche Dienstgeber:innen Kommende Dortmund, Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn)

Leitung: Eva Neumann (Referentin Religionspädagogik, Bistum Essen)

Link zur Anmeldung: https://reliboardnewsletter.bi...

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

Netzwerk Inklusion im Bistum Essen

Zwölfling 16

45127 Essen

0201 2204 561

Bistum Essen

Folgen Sie uns auf Social Media